Informationen Zur Hunderasse Französische Bulldogge

Inhaltsverzeichnis

image

Die Vorderbeine dieses kräftigen Hündchens sind kurz und muskulös und stehen weit auseinander. Die Hinterhand ist etwas länger als die Vorderbeine und kräftig, so dass die Lenden über der Schulter nach unten geneigt sind. Wie die Vorderpfoten und Zehen sind auch die Hinterpfoten und Zehen kompakt und gespalten. Der Schwanz ist kurz, kann aber gedreht werden, ist aber niemals lockig und hängt tief mit einer dicken Wurzel und einer feinen Spitze. Sie erfreuten sich sowohl in Westeuropa als auch in den Vereinigten Staaten immer größerer Beliebtheit und galten als soziales Statussymbol.

  • Während es im ganzen Land viele verantwortungsvolle Züchter französischer Bulldoggen gibt, ist diese Rasse auch in örtlichen Tierheimen und rassespezifischen Rettungsstationen zu finden.
  • Wählen Sie aus einer Reihe lustiger Muster und Drucke; denken Sie an Pizza, Palmen, Einhörner und mehr.
  • „Es ist wichtig, dass Ihr Haustier genauso gut ausgestattet ist wie Sie selbst.
  • Wenn es Zeit für eine Toilettenpause ist, halten Sie Ihren Frenchie im Schatten und kehren Sie schnell wieder hinein.
  • Französische Züchter versuchten, die aufrechten „Fledermausohren“ konsequent zu produzieren, sehr zum Leidwesen der englischen Züchter.
  • Da bei Französischen Bulldoggen das Risiko einer Hautallergie besteht, kann ihnen ein Bad alle ein bis zwei Monate guttun.

Frenchies haben einen niedrigen Schwerpunkt, einen breiten Körper, schwere Knochen, einen muskulösen Körperbau und einen großen, quadratischen Kopf mit weicher, lockerer Haut, die Falten um Kopf und Schultern bildet. Als unterhaltsame Begleiter zu Hause sind diese Schoßhunde wachsam, haben einen neugierigen Gesichtsausdruck, unterstützt durch offene Ohren und eine uneingeschränkte und freie Bewegung. Die Französische Bulldogge ist wie ein kleiner Panzer gebaut und ein mittelgroßes Mitglied der nicht sportlichen Gruppe. Der Hund gehört zur nichtsportlichen Gruppe mit dem Boston Terrier und der Bulldogge, zwei Rassen, mit denen die Französische Bulldogge am häufigsten verwechselt wird.

image

In ernsten Situationen kann es sein starkes Gefühl der Wachsamkeit und des Schutzes spüren lassen, wird aber nicht unbedingt aggressiv sein. Französische Bulldoggen sind eine Hunderasse mit englischem Ursprung. Wenn sie im Welpenalter mit ihnen sozialisiert werden, können Frenchies gut mit anderen Hunden und Katzen auskommen.

Da der Geldwert französischer Bulldoggen, einschließlich blauer Hunde, gestiegen ist, ist auch die Sorge um deren Diebstahl gestiegen. Das bekannteste Beispiel dürfte der Gaga-Vorfall sein, der zu einer 21-jährigen Haftstrafe für den Mann führte, der den Hundeführer erschossen hatte. Vanity Fair zählte in den Vereinigten Staaten seit der Gaga-Schießerei im Jahr 2021 mindestens 40 Vorfälle von Gewaltverbrechen im Zusammenhang mit Frenchies. Im ganzen Land werden Frenchies auf Veranden, Höfen und Häusern vermisst oder auf der Straße gestohlen.

Sowohl Hunde als auch Katzen haben ein drittes Augenlid im inneren Augenwinkel. Das Kirschauge tritt auf, wenn die an diesem dritten Augenlid befestigte Tränendrüse vorfällt (nach außen klappt). Dies erscheint oft als rosa oder rötliche runde Masse im inneren Augenwinkel.

ERSTE SCHRITTE IN DEN HUNDESPORT

Selbst während der Sedierung kann es zu einer teilweisen oder vollständigen Obstruktion kommen und diese Hunde sollten nach der Verabreichung von Prämedikationsmedikamenten unter Beobachtung gehalten werden. Sedierte Hunde können hypoxämisch sein und keine klassischen Anzeichen einer Hypoxie wie Keuchen oder Mundatmung aufweisen. Durch die routinemäßige Anwendung einer Pulsoximetersonde können diese Patienten identifiziert werden. Die Intubation der Luftröhre ist bei diesen Rassen schwieriger und erfordert möglicherweise kleinere https://www.tophunde.com/hundegesundheit/franzoesische-bulldogge-pflege/ Endotrachealtuben als aufgrund der Körpergröße zu erwarten wäre.

Granulomatöse Kolitis ist ein anderer Begriff für diese Krankheit, obwohl echte Granulome nicht vorliegen. Es tritt im Allgemeinen bei Hunden auf, die jünger als 2 Jahre sind. Hunde können zwar weichen Kot haben, es kommt aber häufig weder zu Durchfall noch zu Gewichtsverlust. Bei den proktoskopisch sichtbaren Läsionen handelt es sich um erhabene ulzerative Knötchen (Abb. 7-181). Mikroskopisch ist der Dickdarm ulzeriert und weist eine deutliche Infiltration durch Makrophagen mit PAS-positivem Material auf.

Diese Reihe von Fellfarbtests ist speziell auf die Rasse Französische Bulldogge zugeschnitten. Die supravalvuläre PS ist durch eine Verengung der Hauptpulmonalarterie und ihrer distalen Abschnitte gekennzeichnet. Bei Englischen und Französischen Bulldoggen kann diese Stenose an der sinotubularen Verbindung lokalisiert sein (Abbildung 19-10). Bei dieser Fehlbildung nimmt die Hauptpulmonalarterie eine Sanduhrform an. Eine Stenose der Lungenäste wird bei Kindern häufig als Teil einer komplexen angeborenen Herzerkrankung wie der Fallot-Tetralogie beobachtet, kann aber bei Hunden als isolierte Erkrankung auftreten (Abbildung 19-11). Jahrhundert war die Bulldogge in England, insbesondere in der Umgebung von Nottingham, recht beliebt.

Halten Sie die Gesichtsfalten sauber und trocken, um bakteriellen Infektionen vorzubeugen. Wenn Sie Ihren Hund baden, nehmen Sie sich die Zeit, die Haut zwischen den Falten gründlich zu trocknen. Baden Sie Ihre Französische Bulldogge monatlich oder nach Bedarf und verwenden Sie ein hochwertiges Hundeshampoo, um die natürlichen Öle in Haut und Fell zu erhalten. Französische Bulldoggen können jede Farbe haben, außer einfarbiges Schwarz, Leberbraun (ein kräftiges Rotbraun mit brauner Pigmentierung auf Lippen und Nase), Maus (ein helles Stahlgrau) und Schwarz mit Weiß oder Braun. Lassen Sie jeden Züchter davonlaufen, der Ihnen sagt, dass eine bestimmte Farbe selten und daher mehr Geld wert ist.

Französische Bulldogge

Am liebsten verbringt er seine Zeit im Haus und erhält Ihre ganze Aufmerksamkeit. Jahrhundert das Ergebnis einer Kreuzung zwischen aus England importierten Bulldoggen-Vorfahren und einheimischen Rattenhunden in Paris (Frankreich). Französische Bulldoggen können aufgrund ihrer eigensinnigen und sturen Natur eine Herausforderung beim Training sein. Französische Bulldoggen werden im Vereinigten Königreich allgemein als Schweinehunde bezeichnet, da sie in ihrem Schnauben und Aussehen den Schweinen ähneln.

Andere Allergien können schwerwiegender sein und Haut- oder Ohrenentzündungen verursachen. Die Pariser entdeckten diesen entzückenden Hund bald und machten die Rasse als Stadtbewohner beliebt. Sie wurden mit ihren menschlichen Begleitern in Straßencafés und Pariser Tanzlokalen gesehen.

Die Suche nach einem seriösen Hundezüchter ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie treffen werden, wenn Sie einen neuen Hund in Ihr Leben aufnehmen. Seriöse Züchter sind bestrebt, gesunde, gut sozialisierte Welpen zu züchten, die großartige Begleiter sind. Sie untersuchen ihre Zuchttiere auf gesundheitliche Probleme, sozialisieren ihre Welpen schon in jungen Jahren und bieten Ihnen lebenslange Unterstützung. Aufgrund ihres Vorkommens bei Boxerhunden und der genetisch verwandten Französischen Bulldogge wird die histiozytäre Colitis ulcerosa auch Boxer-Colitis genannt.

Andererseits sind Hinterhofzüchter mehr daran interessiert, Gewinn zu erwirtschaften, als daran, gesunde, gut angepasste Hunde zu züchten. Möglicherweise untersuchen sie ihre Zuchttiere nicht auf gesundheitliche Probleme und sozialisieren ihre Welpen möglicherweise nicht richtig. Daher ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Welpen von Hinterhofzüchtern gesundheitliche Probleme und Verhaltensauffälligkeiten haben. Französische Bulldoggen nutzen ihre Krallen nicht von Natur aus ab und müssen regelmäßig gekürzt werden. Dies verhindert ein Aufplatzen und Reißen, was für den Hund schmerzhaft sein kann.

Der mürrische Gesichtsausdruck der Französischen Bulldogge täuscht über ihr fröhliches Wesen hinweg, das dazu beigetragen hat, dass sie zu einer der beliebtesten Rassen in den Vereinigten Staaten geworden ist. Er wird oft als clownhaft beschrieben, ist verspielt, liebevoll und ziemlich energisch. Franzosen entspannen genauso gerne wie das Spielen und sind ideal für ältere Menschen. Die Rasse eignet sich auch gut für Kinder, sofern sie die begrenzte Fähigkeit des Hundes verstehen, übermäßige Hitze oder Bewegung zu vertragen.

Jede Veränderung des Gangs oder des allgemeinen Verhaltens Ihres Frenchies sollte mit Ihrem Tierarzt besprochen werden. Aufgrund ihrer geringen Größe eignen sie sich gut für kleinere Häuser und Wohnungen – vor allem, weil sie leise sind und normalerweise nur bellen, wenn jemand an der Tür ankommt. Andererseits ertragen sie es nicht, zu lange allein gelassen zu werden. Wenn Sie also lange arbeiten oder häufig reisen, ist dies nicht die richtige Rasse für Sie.